Green It

Beschaffung von Nachhaltiger IT

Wir begleiten Organisationen bei der Planung und Umsetzung von IT-Beschaffungsprojekten, von der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen über die fachliche Beurteilung bis hin zu Verhandlungen mit Anbietern.

Im Fokus stehen ökologische Kriterien, Lebenszyklusbetrachtungen sowie Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Dies betrifft nicht nur Hardware sondern auch Software. Software ist der Treiber für die beschaffte Hardware.

Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Planung, um nicht nur Anschaffungs-, sondern auch Betriebs- und Entsorgungskosten aus einer ökologischen Perspektive zu erfassen und gezielt zu senken
  • Berücksichtigung von Kriterien und Zertifikaten zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs des jeweiligen Beschaffungsgegenstands
  • Einsatz von Checklisten und Katalogen, um den Beschaffungsprozess systematisch und effizient nachhaltiger zu gestalten

Kontaktieren Sie uns für Ihre nächste Beschaffung

Schulung von Green IT

Wissen, das bewegt. Im Rahmen des Projekts waytogreenit.ch bieten wir, zusammen mit unseren Partnern, praxisorientierte Schulungen rund um Green IT an. Teilnehmende erhalten fundiertes Know-how zu ökologischen Aspekten der IT und konkrete Werkzeuge, um nachhaltige Massnahmen in ihren Projekten umzusetzen. Interaktiv, verständlich und direkt anwendbar, für mehr Wirkung im Alltag.

Kerninhalte:

  • Warum nachhaltige IT zählt
  • Relevante Modelle: GSM-Matrix, GHG-Protokoll, SCI-Wert
  • Energieeffizienz, GreenOps & Green DevOps
  • Nachhaltigkeit messbar machen

Buchen Sie den Kurs

Green Ops

Wir unterstütze Organisationen bei der Einführung von GreenOps, einem Betriebskonzept, das ökologische Verantwortung, Effizienz und Stabilität vereint.

Von der Optimierung von Rechenzentren über eine gezielte Cloud-Nutzung bis hin zur Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen, Green Ops schafft die Grundlage für einen IT-Betrieb, der nicht nur Kosten senkt, sondern auch Umweltbewusstsein sichtbar macht.

Typische Effekte:

  • Reduktion des Energieverbrauchs um bis zu 30% durch effizientere Infrastruktur
  • Einsparungen bei Cloud-Kosten von 10 - 25% durch optimierte Ressourcennutzung und automatisiertes Skalieren
  • Transparenz durch Monitoring und gezielte Massnahmen im laufenden Betrieb

Kostenlose GreenOps Erstberatung

Green Software

Wir beraten Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von nachhaltiger Software, von der Analyse des Status quo bis hin zur Umsetzung konkreter Massnahmen. Der Fokus liegt auf Effizienz, Ressourcenschonung und der Einbindung anerkannter Standards wie dem Green Software Foundation Framework. Das Ganze unter berücksichtigung eines guten Aufwand/Ertrag Verhältnisses.

Durch den gezielten Einsatz von nachhaltigen Architektur- und Design-Patterns sowie modernen Entwicklungsansätzen unterstützen wir Teams dabei, effizientere Software zu bauen, mit weniger Energieverbrauch, geringerer Rechenlast und optimaler Nutzung bestehender Ressourcen.

So entsteht Software, die nicht nur funktioniert, sondern auch einen messbaren Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet, im Betrieb wie in der Entwicklung.

Lernen Sie mehr über GreenSoftware